de Sede Marke – Geschichte, Materialien & Modelle

Die de Sede AG zählt zu den renommiertesten Herstellern luxuriöser Ledermöbel. Seit den 1960er‑Jahren werden in Klingnau im schweizerischen Aargau handgefertigte Sitzmöbel produziert. Unser unabhängiges Einrichtungshaus Raum & Form Seidel GmbH in Nürnberg präsentiert Ihnen die Geschichte der Marke, ihre unverwechselbaren Materialien und einige ikonische Modelle. So erfahren Sie, warum de Sede weltweit als Inbegriff für Qualität, Schweizer Handwerkskunst und zeitloses Design gilt.

Geschichte und Herkunft

  • Ursprung als Sattlerei: 1962 gründete der Sattlermeister Ernst Lüthy in Klingnau eine kleine Werkstatt für maßgefertigte Ledermöbel. Aus dem Familienbetrieb entwickelte sich binnen weniger Jahre die de Sede AG.
  • Umwandlung zur Aktiengesellschaft: 1965 wurde das Unternehmen zur Aktiengesellschaft umgewandelt; der lateinische Name „de Sede“ bedeutet „vom Sitzen“. Internationale Designer wurden engagiert und ein weltweites Vertriebsnetz aufgebaut.
  • Internationale Expansion: Durch Kooperationen mit Spitzen‑Designern, die Entwicklung neuer Serien und eine konsequente Qualitätsphilosophie wuchs de Sede rasant und exportiert heute handgefertigte Möbel in über 70 Länder.
  • Ikonische Designs: In den 1970er‑Jahren entstanden Klassiker wie das modulare Sofa DS‑600 („Tatzelwurm“) und das Daybed DS‑80, die bis heute als Designikonen gelten. Auch das muschelförmige Sofa DS‑102 sowie der Sessel DS‑31 mit seinen kunstvollen Riemchennähten prägten die Designgeschichte.

Materialien & Handwerkskunst

de Sede ist mit dem Werkstoff Leder groß geworden. Jedes Möbelstück wird in der Schweizer Manufaktur aus handverlesenen Ledern gefertigt, die aus nachhaltiger Herkunft stammen und strengen Kontrollen unterliegen. Gründer Ernst Lüthy entwickelte bereits 1964 das rein anilingefärbte DS‑Original Leder, das die natürliche Schönheit des Materials bewahrt. Unsere Experten prüfen jede Haut sorgfältig, erkennen Unregelmäßigkeiten und planen den Zuschnitt so, dass das fertige Möbelstück makellos ist.

  • Vollnarbiges Leder: Die meisten Serien nutzen vollnarbiges, nur leicht pigmentiertes Rindsleder mit einer Stärke von 2,4 – 2,8 mm. Es ist langlebig, atmungsaktiv und besitzt einen einzigartigen Naturcharakter.
  • Stoffkollektionen: Neben Leder bietet de Sede hochwertige Stoffe wie den robusten Lodenstoff CRAFT an, der atmungsaktiv, schmutzabweisend und flammhemmend ist.
  • Weitere Materialien: Massive Holzrahmen, elastische Gurte und hochwertige Schaumpolster bilden die Basis der Möbel. Metalle und edle Oberflächen ergänzen die Kollektin und unterstreichen die Langlebigkeit.
  • Meisterhafte Nähte: Charakteristische Details wie die Riemchennähte des DS‑31 oder die Patchwork‑Verarbeitung des DS‑80 werden in reiner Handarbeit ausgeführt.
  • Nachhaltigkeit: Leder ist ein Nebenprodukt der europäischen Rinderzucht; die Gerbereien arbeiten nach höchsten Umweltauflagen. de Sede verpflichtet sich zu umweltfreundlicher Produktion und langlebigen Produkten.

Beliebte Modelle & Serien

Die Kollektion von de Sede umfasst Sofas, Sessel, Tische und Betten. Einige Serien haben Designgeschichte geschrieben:

Modell Kategorie Besonderheiten
DS‑600 Modulares Sofa Als „Tatzelwurm“ bekannt, besteht es aus einzelnen, mit Reißverschluss verbundenen Elementen. Seit 1972 revolutioniert dieses variable Sitzsystem das Wohnen.
DS‑102 Sofa & Sessel Organische Muschelform mit ergonomischer Rückenlehne; modulare Varianten als 2‑ oder 3‑Sitzer und Eckkombination erhältlich.
DS‑80 Daybed/Schlafsofa 1969 eingeführt; die Patchwork‑Verarbeitung und die abnehmbare Rückenrolle machen dieses Möbel zu einem zeitlosen Klassiker.
DS‑31 Sessel & Sofaserie Berühmt für die kunstvollen Riemchennähte, die von Hand an Polsterkanten und Armlehnen angebracht werden.
DS‑47 Sessel & Sofa Verarbeitet besonders dickes, 5 mm starkes Halsleder („NECK‑Leder“) – das Modell gilt als Beispiel für de Sedes handwerkliche Kompetenz.

Anwendung & Praxis

de Sede Möbel sind wie Skulpturen: Sie setzen im Wohnzimmer, in repräsentativen Büros oder in Hotellounges edle Akzente. Achten Sie bei der Planung auf den verfügbaren Raum und die gewünschte Funktion – das modulare Sofa DS‑600 eignet sich für großzügige Loft‑Landschaften, während der Sessel DS‑31 eine elegante Leseecke veredelt. In unserem Showroom in Nürnberg beraten wir Sie zu Größen, Lederarten und Farbkombinationen. Wir bieten individuelle Konfigurationen, liefern bundesweit und montieren fachgerecht. Ergänzen Sie Ihr Interieur mit passenden Sofas & Liegen, Stühlen & Sesseln oder Tischen aus unserem Sortiment.

FAQ

Welche Geschichte steckt hinter de Sede?
Die Marke entstand aus einer Sattlerei in Klingnau und wurde 1965 zur Aktiengesellschaft. Seither arbeitet sie mit internationalen Designern und exportiert ihre Möbel weltweit.

Welche Materialien verwendet de Sede?
de Sede setzt vor allem vollnarbiges Rindsleder ein, das offenporig, langlebig und atmungsaktiv ist. Ergänzend gibt es Stoffkollektionen wie den Lodenstoff CRAFT sowie nachhaltige Holz- und Metallkomponenten.

Was zeichnet die Modelle DS‑600 und DS‑80 aus?
Das modulare DS‑600 ermöglicht flexible Sitzlandschaften und gilt als legendär. Das DS‑80 Daybed überzeugt seit 1969 mit Patchwork‑Verarbeitung und abnehmbarer Rückenrolle.

Wie pflege ich Leder von de Sede?
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und reinigen Sie das Leder regelmäßig mit einem weichen Tuch. Für die langfristige Pflege empfehlen wir spezielle Lederpflegemittel; weitere Tipps finden Sie in unserem Pflege‑Ratgeber.

Wo kann ich de Sede Möbel kaufen?
Besuchen Sie unseren Showroom in Nürnberg oder nutzen Sie unsere Online‑Beratung. Als unabhängiger Händler beraten wir Sie persönlich und liefern deutschlandweit.

Call‑to‑Action

Sie möchten die de Sede Kollektion persönlich erleben? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserem Showroom in Nürnberg oder lassen Sie sich virtuell beraten. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0911 600 2216 oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen das ideale Möbelstück zu finden und Ihren Wohntraum zu verwirklichen.